Episode 24 mit Isabella Eckerle
Shownotes
Veröffentlicht am 31. Mai 2022 – In dieser Episode geht es um die Wichtigkeit von langfristigen Strategien für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik, und weshalb wir uns jetzt auf die nächste Pandemie vorbereiten sollten. Wir unterhalten uns auch über die Besonderheiten von Plattformen wie Twitter als WissKomm-Plattform. Zu Gast diesmal: Dr. Isabella Eckerle.
Isabella Eckerle ist Virologin und außerordentliche Professorin. Seit 2018 leitet sie das Zentrum für Neuartige Viruserkrankungen in der Abteilung für medizinische Fachgebiete an den Universitätskliniken in Genf. Isabella Eckerles primäres Forschungsinteresse gilt der Charakterisierung und laborgestützten Risikobewertung neuartiger und neu entstehender zoonotischer Viren. In der COVID-19-Pandemie untersucht sie die Rolle der Kinder bei der Übertragung der Viren. Im Zusammenhang mit der Pandemie gehört Isabella Eckerle sowohl in Schweizer als auch in deutschen Medien zu den gefragten Expert*innen.
In dieser Episode erwähnt:
> Université de Genève, Department of Medicine, Group Emerging Viruses
> Isabella Eckerle auf Twitter
> Wissenschaftsbarometer Deutschland
> Wissenschaftsbarometer Schweiz
SciComm Palaver - ein Podcast
Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi.