Can Storytelling be a Hazard in SciComm?

No one would dispute that stories are crucial for learning, helping your audience integrate new facts into their existing body of knowledge or into their culture’s broader…


0 Comments7 Minutes

Glauben, meinen, wissen – und alles dazwischen

Content wird griffig durch Klarheit und Zuspitzung. In einer Zeit wachsender Ungewissheit und Komplexität werden aber genau diese Stilmittel immer heikler. Zeit für ein Umdenken…


0 Comments1 Minutes

Was es braucht, um die Wissenschafts­kommunikation zu stärken

Die Wissenschaftskommunikation in der Schweiz soll intensiviert werden und mehr Wirkung erzielen – aber wie? Ein Beitrag für den Bernetblog.


0 Comments1 Minute

Wissenschafts­kommunikation: ein Moment der Chance

Wer kommuniziert in der Schweiz öffentlich über Wissenschaft, und wie? Und: Wie steht es um das gesellschaftliche Engagement mit der Wissenschaft? Ein Beitrag für den……


0 Comments1 Minute

Wissenschafts­kommunikation mit Fingerspitzengefühl

Worauf kommt es an bei der Wissenschafts­kommunikation? Ein Beitrag für den Bernetblog.


0 Comments1 Minute

Meaningful feedback is essential for successful adaptive learning

To boost human learning, AI must learn from humans. An editorial for the edtech company Taskbase.


0 Comments1 Minute

Animierte Erklärvideos

Eine Serie von 10 animierten Erklärvideos für den Blog BOLD der Jacobs Foundation, erstellt in Teamarbeit mit Forschenden und Kreativpartnern.


0 Comments1 Minutes

BOLD, Blog on Learning and Development

Ausgewählte Blogposts und Interviews von BOLD (Blog on Learning and Development) der Jacobs Foundation, den ich 2016-2020 aufbaute und als Chefredakteurin leitete.


1 Comment5 Minutes

Why communicating science is more than just “translating”

Why science outreach and communicating scientific insights is so much more than merely presenting complex findings in a manner that is accessible to a lay audience.


0 Comments5 Minutes

Was ist die Realität meiner Zielgruppe?

Es gilt für alle Arten von Kommunikationskampagnen: Wenn wir eine Strategie erarbeiten, fassen wir zuallererst unsere Adressaten ins Auge. Wer sind sie?


0 Comments5 Minutes